Umschlag-AU->RU/DE\Bauxit-2005

Referenzen

# 1 Metallstatistik 1995
# 2 Manaktala 1993a

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 11.08.2009 17:42:29
Sprache Deutsch
Ortsbezug Australien
Technologie Sonstige
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 61.1 See- und Küstenschifffahrt
SNAP Code 8.4.4 Internationaler Seeverkehr (Bunker)
GUID {47887738-0770-4130-9242-98A2E9FBF5C7}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Bauxit Umschlag-AU\Bauxit-2005     Überseeschiff-2005 21,0000*103 km
Hauptoutput
Bauxit

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Transportkosten 23,7198*103 €/a 4,7440*10-3 €/kg
Brennstoff-/Inputkosten (Bauxit) 12,0327*103 €/a 2,4065*10-3 €/kg
Summe 35,7525*103 €/a 7,1505*10-3 €/kg

Kommentar

Schiff zum Tonerde-Import aus AUS nach GUS. Der Transport der in Australien produzierten Tonerde (Al2O3) erfolgt per Schiff in die GUS. Für den Schiffstransport der Tonerde von Australien in die GUS werden 21000 km veranschlagt.